ÖGPR

Österreichische Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation



Unsere Vision
Wir setzen uns für eine gesunde, aktive Gesellschaft ein, in der Prävention und Rehabilitation als integrale Bestandteile des Lebens verstanden werden. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität, die Anzahl der gesunden Lebensjahre sowie die Lebenserwartung der Menschen in Österreich durch evidenzbasierte Präventionsmaßnahmen und wirksame Rehabilitationsangebote mittels Fortbildungen, Interessensvertretung und Forschung nachhaltig zu verbessern.

Unsere Mission
"Gesundheit ist unser aller höchstes Gut!" Die österreichische Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation engagiert sich für die Förderung der Gesundheit, die Wiederherstellung der Lebensqualität und Verbesserung der Lebenserwartung von Menschen, die durch Erkrankung oder Verletzungen beeinträchtigt sind. Wir schaffen ein Netzwerk aus Fachleuten, Institutionen und der breiten Öffentlichkeit, um Prävention und Rehabilitation als wesentlichen, evidenzbasierten Bestandteil einer gesunden Gesellschaft zu etablieren.

Unsere Werte
Ganzheitlichkeit: Wir betrachten Gesundheit und Wohlbefinden in ihrer gesamten Komplexität und fördern ein integratives Verständnis von Prävention und Rehabilitation gemäß dem Bio-Psycho-Sozialem Modell, das körperliche, geistige und soziale Aspekte umfasst.
Evidenzbasierung: Unsere Arbeit stützt sich auf wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und aktuelle Forschung, um die besten Lösungen für Prävention und Rehabilitation anzubieten. Wir tragen gemeinsam aktiv zur Forschung in der rehabilitativen Medizin bei.
Nachhaltigkeit: Wir setzen uns für langfristige, nachhaltige Konzepte ein, die sowohl die individuelle Gesundheit als auch die Gesundheit der Gemeinschaft fördern. Unsere Konzepte sind basieren auf der „International Classification of Functioning, Disability and Health“ (ICF), wodurch wir den Erhalt der Erwerbsfähigkeit und Selbstständigkeit in den Fokus rücken und somit einen Beitrag zur Volkswirtschaft leisten.
Zugänglichkeit: Gesundheitsfördernde Maßnahmen müssen für alle zugänglich sein. Wir fördern und beforschen präventive und rehabilitative Angebote, welche die Versorgung von Menschen, unabhängig von Alter oder Herkunft, am richtigen Ort und zum richtigen Zeitpunkt sicherstellen sollen.
Empathie: Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir gehen mit Respekt und Mitgefühl auf die Bedürfnisse der Menschen ein und unterstützen sie in allen Phasen ihres gesundheitlichen Prozesses.
Multiprofessionalität: Um den komplexen Bedürfnissen von Patient:innen in der Prävention und Rehabilitation gerecht zu werden, arbeiten Fachleute aus verschiedenen Disziplinen zusammen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht eine umfassende und effektive Versorgung, die alle Dimensionen der Gesundheit berücksichtigt. Wir unterstützen dieses Zusammenwirken der unterschiedlichen Berufsgruppen durch Forschung und spezielle Fortbildungsangebote.

Unsere Ziele
Fortbildung: Wir bieten ein breites Spektrum an Fortbildungen im Bereich der präventiven und rehabilitativen Medizin, Therapie und Verwaltung an. Interdisziplinarität ist hierbei ein Kernthema, wodurch wir Rehabilitationsteams österreichweit stärken wollen.
• Interessensvertretung: Wir bieten die Möglichkeit zu regelmäßigem Austausch in unserem Netzwerk. Hierdurch können gemeinsame Themen besprochen und bearbeitet werden. Daraus resultierende Ergebnisse vertreten wir gegenüber unseren gemeinsamen Partnern des österreichischen Gesundheitssystems, wie etwa Politik oder Sozialversicherungen.
Forschung: Wir unterstützen und gestalten wissenschaftliche Forschung im Bereich Prävention und Rehabilitation, um Innovationen zu fördern und die Qualität der Versorgung zu sichern. Gesundheitseinrichtungen der Prävention und Rehabilitation sind zur aktiven Mitarbeit bei Forschungsprojekten, Qualitätsberichten, sowie deren Publikationen in Fachzeitschriften oder Ergebnispräsentationen auf Tagungen und Symposien, eingeladen.

Unser Beitrag zur Gesellschaft
Die Österreichische Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation trägt aktiv dazu bei, das Gesundheitsbewusstsein in der Gesellschaft zu stärken und eine Kultur der Vorsorge und aktiven Gesundheitsförderung zu etablieren. Wir sind eine verlässliche Anlaufstelle für alle, die sich für ihre Gesundheit einsetzen, und ein kompetenter Partner im Bereich der Prävention und Rehabilitation. Durch Fort- und Weiterbildungsangebote fördern wir evidenzbasiertes, hochqualitatives Arbeiten im Bereich der Rehabilitationsmedizin, mittels Stärkung der interdisziplinären Rehabilitationsteams.