ÖGPR

Österreichische Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation



Unsere Fortbildungsreihe 

 

Wir freuen uns Ihnen im Jahr 2025 unsere neu überarbeitete Fortbildungsreihe über Inhalte der Rehabilitation ankündigen zu dürfen.

Seit mehr als 20 Jahren werden von der AGAKAR - Arbeitsgemeinschaft für Ambulante Kardiologische Rehabilitation (gegründet 1995) Fortbildungen angeboten. Die ÖGPR - Österreichische Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation (gegründet 2019) hat nunmehr diese Tätigkeit übernommen. Anfangs war das ausschließliche Thema der Fortbildung - die ambulante kardiologische Rehabilitation, ab 2014 wurde die Fortbildung gemeinsam mit der ÖGP – Österreichische Gesellschaft für Pneumologie als kardio-pulmonale Fortbildungsreihe angeboten.

Mittlerweile haben mehr als 300 Ärzte und Ärztinnen, Trainingstherapeuten und Trainingstherapeutinnen und Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen ein Diplom für kardiologische Rehabilitation erhalten. 
Die Rehabilitationslandschaft hat sich deutlich weiterentwickelt, deshalb sehen wir uns verpflichtet auch andere internistische Rehabilitationsthemen aufzugreifen und in die Fortbildung zu integrieren.

Nachdem der Dachverband der Sozialversicherungsträger im Jahr 2019 beschloss die ambulante Rehabilitation deutlich zu forcieren und 12 weitere Rehabilitationszentren in ganz Österreich etabliert wurden, die in Zukunft alle Indikationsbereiche umfassen sollen, ist es eine logische Konsequenz auch die Fortbildung dahingehend auszurichten.

2021 wurden neben Kardiologie und Pneumologie, die Indikationsbereiche Stoffwechsel-Rehabilitation und onkologische Rehabilitation im Curriculum fächerübergreifend aufgenommen. Das Curriculum wurde überarbeitet und den Bedingungen des medizinischen Leistungsprofils angepasst. Das Fortbildungsangebot soll eine Unterstützung für alle schon tätigen Kolleg:innen im Rehabilitationssetting bzw. neu Einsteigende für den Arbeitsalltag vorbereiten.

2023 wurde das medizinische Leistungsprofil erneut überarbeitet und 2024 begann die Umsetzung in den Rehakliniken. Nun haben wir auch unser Fortbildungskonzept darausbasierend überarbeitet und freuen uns Ihnen dieses anbieten zu können.